![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spa Classic 2022 - Circuit de Spa Francorchamps 21.05.2022 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Porsche 934/5 von 1976 | Legendär in den 80iger Jahren: die Silk Cut Jaguar | Hier der XJR-9 1987 von Shaun Lynn |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Blick von der neuen Tribüne: | Die Gruppe-C-Boliden in der Raidillon | Meins/Huff im XJR-8 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Porsche 962 C 1990 | Spice SE90P ebenfalls von 1990 | Und noch ein Silk Cut, hier ein XJR-14 von 1991 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Erik Qvick im BMW 320i Turbo Gruppe 5 | Schnitzer Motor plus KKK Turbolader |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Externe Starterbatterie | Start in die Einführungsrunde |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Feuerspuckend in der La Source | Warsteiner M1 Procar von 1979 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ein absoluter Traum. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Daneben eine weitere Legende: | ein 917 Kurzheck im Martini Racing Design | Iconic. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Porsche 911 Carrera RSR 3.0 1974 | Das Classic Endurance Starterfeld | Links ein Lola T70, davor ein Chevron B19 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Lola T70 Mk III B von 1969 | Form follows function | 1971er Turbo RSR 2.1, rechts ein 74er RSR 3.0 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Denim M1 Procar, 1979 von BMW Italia eingesetzt |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Der grüne „Grundig“ Gruppe 2 BMW 635 CSi | Im Jahre 1980 von Werginz-Motorsport aufgebaut |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Umberto, Heribert und Harald... | ...von der Racing Coorporation Vienna | Lockheed Bremsen |
![]() |
![]() |
![]() |
||
3498 ccm, 380 PS | Innen spartanisch bis simpel |
![]() |
![]() |
![]() |
Üppiger Gruppe 2 Bodykit, in der seriennahen Gruppe A undenkbar. Dieses Fahrzeug steht übrigens gerade bei Spingbok Sportwagen in Hannover zum Verkauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Olivier Breittmayer im M1 Procar |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Klare Abrisskante: | Shelby Cobra Daytona Coupe |
![]() |
![]() |
![]() |
||
mit Querblattfeder | Nie war ein Heckflügel eindrucksvoller: |
Porsche 911 Turbo RSR 2,1L, 1974 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
02er Parade in der unteren Boxenanlage |
![]() |
![]() |
![]() |
||
kurzer Boxenstopp: | Bizzarrini 5300 GT 1965 | Ferrari 512 BBLM 1982 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
BMW 3.0 CSL im Pop Art Style | „VVVRRRAAAAAAAAHHOOOOOWWMMMMMMM“ | 6-zylindriger Sound Generator |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Der Klang war beeindruckend | Hier noch ein paar externe Soundfiles (klick) |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Jo und sein arktisblauer 633 CSi | M3 Evo 2 | Ein ziemlich cooler Erstbesitzer(?) |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Konzipiert bei BMW Motorsport: der M535i | Im Hintergrund die abgerissene alte Tribüne |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Eggenberger BMW 635 CSi 1983 | Eingesetzt von BMW Italia mit Kelleners/Grano |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Der Porsche 2.0L Cup |
![]() |
![]() |
![]() |
Ja, ich wiederhole mich wahrscheinlich, aber was soll man hier anderes sagen als: ein Traum! |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Porsche 993 GT2 Evos | Porsche 996 GT3-RS von 2001 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
BMW 635 CSi 1984 „Monroe“ Ex Ballot-Léna |
![]() |
![]() |
![]() |
||
BMW 3.0 CSL 1975 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
BMW M3 aus der IMSA GT Championship | Dort eingesetzt von PTG Racing |
![]() |
![]() |
![]() |
||
BMW 635 CSi Gruppe A, 1983 | Gesponsert vom Geschäftsmann Rudy Billen |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieser vertrieb damals leckeren Ardennen Schinken. Ob das Sponsoring damals den Verkauf ankurbeln konnte ist leider nicht überliefert. Schick sieht er aber aus! |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Öffentlicher Lauf am Samstag Nachmittag | Gleich mehrere GT 40 im Starterfeld |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Was ist das? | Ein Marcos Mantis XP von 1968 | War mir bisher absolut unbekannt... |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine weiteres Gruppe-2-Highlight: der "Maurer" BMW 635 CSi |
![]() |
![]() |
![]() |
Damals lackiert und gesponsort von Walter Maurer. Der Mann, der in seiner Dachauer Werkstatt auch die BMW Art Cars und Originalteile-Tourenwagen lackierte. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Der Heritage Touring Cup | Platz 4 im ersten Rennen durch Philippe Truffier |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Shelby Cobra Daytona Coupe |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ford Mustang Gruppe A Touring Car | BBS Turbofan Aufsätze zur Bremsenkühlung |
![]() |
![]() |
![]() |
||
GT 40 | Porsche 904 Carrera GTS | auch Carrera 6 genannt |
![]() |
![]() |
![]() |
||
BMW 2002 Tii 1975 Team Warsteiner | GS Tuning vs. Eggenberger | GS wins |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Der Stolz des Autohauses Gubin: | das Siegerfahrzeug der ersten DTM | Damals pilotiert von Volker Strycek |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Davor noch eine weitere Legende: |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Der 635 CSi Gruppe A im „Genuine Parts Design“ |
Damals auch in der ETCC eingesetzt |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ronal Clones von Irmler-Racing | Dreiteilige O.Z. | The good old times... |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Die neue Tribüne in der Raidillon de l'Eau Rouge | Emile Breittmayer im Zakspeed Turbo Capri | Ferrari 512 BBLM 1979 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Koepchen BMW 2002 TI von 1971 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
1989er Porsche 962C | Berlinetta Boxer am Haken |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Elva GT 160 - mit BMW Motor | Marshal Crew |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Bizzarrini 5300 GT 1965 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Chevron B16, ebenfalls mit BMW Motor | Porsche 935 Kremer K3 | De Tomaso Pantera Gruppe 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
1977er Aston Martin RHAM/1 | Sixties Girls |
![]() |
![]() |
![]() |
||
M3 Cabriolet | Die belgischen und holländischen Clubs |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Top Fahrzeug: Remys wunderschöner M535i |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Der letzte Schliff |
![]() |
![]() |
![]() |
Good bye, Jo! | Und bis zum nächsten Mal! |
Fotos: F. Kempermann |