Die Entwicklungscodes


Mitte der 60er Jahre begann BMW damit, die Baureihen mit werksinternen Zifferncodes zu versehen.
Hier eine Übersicht über die Bezeichnungen der wichtigsten Baureihen (E) und Motoren (M und S).



E3
2500-3.3 Limousine 1968-1977
E6
02er Touring 1971-1974
E9
2000-2800CS, 3.0CS/CSi/CSL 1968-1975
E10
2002-2002tii 1968-1975
E12
5er-Reihe, 1.Generation 1972-1981
E20
2002 Turbo 1973-1975
E21
3er-Reihe, 1.Generation 1975-1983
E23
7er-Reihe, 1.Generation 1977-1986
E24
6er-Reihe, 1.Generation 1976-1989
E25
BMW Turbo (Studie) 1972
E26
M1 1978-1981
E28
5er-Reihe, 2.Generation 1981-1987
E30
3er-Reihe, 2.Generation, 1982-1994
E30
sowie Z1 Roadster 1988-1991
E31
8er-Reihe 1990-1999
E32
7er-Reihe, 2.Generation 1986-1994
E34
5er-Reihe, 3.Generation 1988-1995
E36
3er-Reihe, 3.Generation 1990-1999
E36/7
Z3 Roadster 1996-2002
E36/8
Z3 Coupe 1998-2002
E38
7er-Reihe, 3.Generation 1994-2001
E39
5er-Reihe, 4.Generation 1995-2003
E46
3er-Reihe, 4.Generation 1998-2004
E52
Z8 1999-2003
E53
X5, 1.Generation 1999-2006
E60
5er-Reihe, 5.Generation 2003-2010
E63
6er-Reihe, 2.Generation, Coupe 2003-2010
E64
6er-Reihe, 2.Generation, Cabriolet 2004-2010
E65
7er-Reihe, 4.Generation 2001-2008
E66
7er-Reihe, 4.Generation, Langversion 2002-2008
E70
X5, 2. Generation 2006-2013
E81
1er-Reihe, Dreitürer 2007-2012
E82
1er-Reihe, Coupé 2007-2014
E83
X3 2004-2010
E84
X1 2009-2016
E85
Z4, 1.Generation 2002-2008
E86
Z4, 1.Generation, Coupé 2006-2008
E87
1er-Reihe, Fünftürer 2004-2011
E88
1er-Reihe, Cabrio 2008-2015
E89
Z4, 2.Generation 2008-2016
E90
3er-Reihe, 5.Generation, Limousine 2005-2012
E91
3er-Reihe, 5.Generation, Kombi 2005-2012
E92
3er-Reihe, 5.Generation, Coupé 2006-2010
E93
3er-Reihe, 5.Generation, Cabrio 2007-2010
 
F-Codes ab 7er-Reihe, 5.Generation (2009)  
F12
6er-Reihe, 3.Generation, Cabriolet 2012-2019
F13
6er-Reihe, 3.Generation, Coupé 2011-2018
    G-Codes ab X3-Reihe, 3.Generation (2017)  






Die Motoren
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit und absolute Korrektheit)


M10
"Neue Klasse" Vierzylinder 1.5-2.0 Liter
M20
3er-Reihe/5er-Reihe "kleiner Sechszylinder" 2.0-2.7 Liter
M30
"Großer Sechszylinder" (1968-1992)

2.5-3.5 Liter
  M30 B25LE
2.494ccm, 150 PS, 9,6:1, L-Jetronic, Saugrohr einteilig
(1981-87)

M30 B28LE
2.788ccm, 177 PS, 9:1, L-Jetronic, Duplexkette
(1977-81)

M30 B28LE
2.788ccm, 184 PS, 9,3:1, L-Jetr., Simplexkette, Saugrohr einteilig
(1979-87)

M30 B30
2.986ccm, 188 PS, 9:1, Bosch DME, Simplex, Normalbenzin
(1976-90)

M30 B32
3.210ccm, 197 PS, 9,3:1, L-Jetronic, Duplex
(1976-89)

M30
3.205ccm, 197 PS, 9,3:1, Bosch DME (erster Einsatz)
(1979-82)

M30
3.205ccm, 197 PS, 10:1, Bosch DME, Saugrohr einteilig
(1982-86)

M30
3.205ccm, 252 PS, 7:1, Turbo, LLK, KKK-K27, ab 9/81: 7,5:1
(1980-82)

M30 B35LE
3.453ccm, 218 PS, 9,3:1, L-Jetronic, ab 8/80 Simplex+DME
(1978-82)

M30
3.430ccm, 252 PS, 8:1, DME, Klopfreg., erh. Grundladedruck
(1983-86)

M30 B35
3.430ccm, 218 PS (Kat:184), Simplexkette, 9:1, DME ML 3
(1985-87)

M30 B35 Kat
3.430ccm, 211 PS, 9:1, Bosch DME, Simplex, Normalbenzin
(1988-92)
 
M40
E36 318, Achtventil-Vierzylinder 1.6-1.8 Liter
M42
E30 318is KAT/E36 318is, 16-Ventil-Vierzylinder 1.8 Liter
M43
E36 Achtventil-Vierzylinder 1.6-1.9 Liter
M44
E36 318Si und Z3 16-Ventil-Vierzylinder 1.9 Liter
M50
3er-Reihe/5er-Reihe, Sechszylinder 2.0-3.2 Liter
M60
5er-Reihe, 7er-Reihe, 8er-Reihe, 32-Ventil V8 3.0-4.0 Liter
M62
5er-Reihe, 32-Ventil V8 3.5-4.6 Liter
M70
7er-Reihe, 8er-Reihe, 24-Ventil V12 5.0 Liter
M88
M1, E28 M5, M635CSi 24-Ventil-Sechszylinder 3.2-3.5 Liter
  M88 (Ab 11/78 im BMW M1)
Hubraum: 3453 ccm
Bohrung: 93,4 mm, Hub: 84 mm
Verdichtung: 9,0:1
Kolbengeschwindigkeit bei Nenndrehzahl: 17,4 m/s Nockenwellen-Öffnungszeit 267 °KW (beide Nockenwellen sind identisch)
Leistung: 277 PS bei 6500/min
Drehmoment: 330 Nm bei 5000/min
Sonstiges: mechanische Kugelfischer PL06 Hochdruck-Einspritzpumpe mit Einspritzdüsen DLO 20D (Öffnungsdruck 35 bis 38 bar), SAE 701 A Zündung von Magneti Marelli mit elektronischer Verstellung des Zündzeitpunkts, Trockensumpf-Schmierung, Fächerkrümmer, hydraulisch betätigte Zweischeiben-Trockenkupplung, Motor in Längsrichtung vor der Hinterachse senkrecht stehend eingebaut

M88/1 Gruppe 4, Procar
Hubraum: 3498 ccm
Bohrung: 94 mm, Hub: 84 mm
Verdichtung 11,5:1
Kolbengeschwindigkeit bei Nenndrehzahl: 25,2 m/s
Leistung: 470-490 PS bei 9000/min-1
Leistung der Procar-Motoren: einheitlich 470 PS bei 9000/min Drehmoment: 390 Nm bei 7000/min-1
Abweichungen zum M88: Hubraum bis zum Limit von 3,5 Liter erhöht, Drosselklappen durch Flachschieber ersetzt, Ventile und Kanalquerschnitte vergrößert, schärfere Nockenwellen mit verlängerten Steuerzeiten, geschmiedete Kolben, Getriebeölkühlung für Schalt- und Hinterachsgetriebe

M88/2 1979–1981 Gruppe 5
Hubraum: 3191 ccm
Bohrung: 92 mm, Hub: 80 mm
Verdichtung ca. 6,7:1
Leistung: je nach Ladedruck bis 850 PS bei 9000/min
Abweichungen zum M88/1: reduzierter Hubraum, Abgas-Turboaufladung, Ladedruck 1,2 bis 1,4 bar. Der Motor und insbesondere die Aufladung entsprechen weitgehend dem von Schnitzer entwickelten M49/4-Motor, der bereits 1976 im 3,0 CSL-Renntourenwagen von Ronnie Peterson in der Gruppe 5 gefahren wurde.

M88/3 ab 4/84 im M635 CSi, ab 1985 im M5
Hubraum: 3453 ccm
Bohrung: 93,4 mm, Hub: 84 mm
Verdichtung 10,5:1
Kolbengeschwindigkeit bei Nenndrehzahl: 18,2 m/s Nockenwellen-Öffnungszeit 264 Grad Kurbelwinkel (beide Nockenwellen sind identisch), Nockenwellen angetrieben durch einreihige Rollenkette
Leistung: 286 PS bei 6500/min
Drehmoment: 340 Nm bei 4500/min
Sonstiges: elektronische Benzineinspritzung und Zündung (Bosch Motronic M1.1) mit Stauklappen-Luftmengenmesser, Naßsumpf-Schmierung, Fächerkrümmer, Einscheiben-Trockenkupplung, Motor um 30° nach rechts geneigt eingebaut BMW 745i E23, Ländervariante Südafrika: da in Südafrika wegen des Linksverkehrs der abgas-turboaufgeladene Motor des 745i nicht verbaut werden konnte (das Lenkgetriebe des Rechtslenkers beanspruchte den Bauraum des Turboladers), wurde für dieses Land der M88/3 im Topmodell der 7er-Reihe, auf Wunsch mit einem Automatikgetriebe kombiniert, verbaut.

S38B35 ab 1986 im M635 CSi Kat. (Europa), M6 (USA, Japan)
Hubraum: 3453 ccm
Bohrung: 93,4 mm, Hub: 84 mm
Verdichtung 9,8:1
Nockenwellen-Öffnungszeit 248 Grad Kurbelwinkel (beide Nockenwellen sind identisch), Nockenwellen angetrieben durch zweireihige Rollenkette
Leistung: 260 PS bei 6500/min
Drehmoment: 330 Nm bei 4500/min
Abweichungen zum M88/3: Motronic mit Leerlaufregler, 6-in-2-Gusskrümmer, zweiflutiger Keramik-Katalysator mit einer Lambdasonde, geregelte Tankentlüftung mit Aktivkohlefilter. Äußerlich ist der S38B35 an der anders gestalteten Zylinderkopfhaube zu erkennen: die Aufschrift ist BMW M Power (M88/3: nur M Power), und der Öleinfüll-Deckel sitzt nicht auf der Einlass-Nockenwelle, sondern auf dem Steuerkettenkasten.
 
S14
E30 M3, 16-Ventil-Vierzylinder 2.0-2.5 Liter
S38
E34 M5, 24-Ventil-Sechszylinder 3.6-3.8 Liter
S50
E36 M3, 24-Ventil-Sechszylinder 3.0-3.2 Liter
S52
E36 M3, 24-Ventil-Sechszylinder 3.2 Liter
S54
E46 M3/M Roadster und Coupe 24-Ventil-Sechszylinder 3.2 Liter
S62
E39 M5 32-Ventil V8 5.0 Liter
S70
850CSi 24-Ventil V12 5.6 Liter



NACH OBEN